top of page
Suche

Sich geschätzt fühlen: Warum Anerkennung so wichtig ist

  • Autorenbild: Baramu Design®
    Baramu Design®
  • 17. März
  • 2 Min. Lesezeit

Jeder Mensch wünscht sich, wertgeschätzt zu werden – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis. Doch was bedeutet es eigentlich, sich geschätzt zu fühlen, und wie kann man selbst dazu beitragen, mehr Wertschätzung zu erfahren und anderen zu geben?



Wertschätzung Heilpraktiker für Psychotherapie Stuttgart Psychologin Baden-Württemberg


1. Warum ist Wertschätzung so wichtig?

Wertschätzung ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Sie stärkt unser Selbstwertgefühl, gibt uns Sicherheit und fördert positive Beziehungen. Wenn Menschen sich anerkannt fühlen, sind sie motivierter, engagierter und glücklicher.


2. Wie entsteht das Gefühl, geschätzt zu werden?

Das Gefühl der Wertschätzung entsteht durch verschiedene Faktoren:

  • Ehrliche Anerkennung: Ein simples „Danke“ oder ein ernst gemeintes Lob kann viel bewirken.

  • Aufmerksames Zuhören: Wenn jemand sich Zeit nimmt, uns wirklich zuzuhören, fühlen wir uns ernst genommen.

  • Respekt und Vertrauen: In Beziehungen, in denen wir respektiert werden und Vertrauen spüren, fühlen wir uns automatisch wertgeschätzt.

  • Kleine Gesten der Freundlichkeit: Eine unerwartete Nachricht, eine herzliche Umarmung oder eine nette Geste im Alltag stärken das Gefühl der Anerkennung.


3. Wie kann man selbst mehr Wertschätzung erfahren?

Oft wünschen wir uns Wertschätzung von anderen, ohne sie aktiv einzufordern. Folgende Strategien können helfen:

  • Eigene Erfolge anerkennen: Wer sich selbst wertschätzt, strahlt das auch nach außen aus.

  • Gesunde Beziehungen pflegen: Sich mit Menschen umgeben, die uns unterstützen und respektieren.

  • Offene Kommunikation: Bedürfnisse klar äußern und auch um Anerkennung bitten, wenn sie fehlt.

  • Sich selbst wertschätzend behandeln: Achtsamkeit, Selbstfürsorge und ein positiver innerer Dialog sind essenziell.


4. Wie kann man anderen mehr Wertschätzung geben?

  • Lob und Anerkennung aussprechen: Ehrliche Komplimente stärken das Selbstbewusstsein anderer.

  • Dankbarkeit zeigen: Sich bewusst machen, was andere für uns tun, und dies aktiv anerkennen.

  • Zeit schenken: Gemeinsame Zeit ist eine der wertvollsten Formen der Wertschätzung.

  • Empathie zeigen: Auf die Bedürfnisse anderer eingehen und Mitgefühl zeigen.


Fazit

Sich geschätzt zu fühlen, ist ein wichtiger Bestandteil eines glücklichen Lebens. Es beginnt mit Selbstwertschätzung und setzt sich in der Art fort, wie wir mit anderen umgehen. Wertschätzung zu geben und zu empfangen, schafft stärkere Beziehungen, mehr Zufriedenheit und ein harmonischeres Miteinander. Jeder kann dazu beitragen – mit kleinen Gesten, ehrlicher Anerkennung und bewusstem Zuhören.



Hast Du Fragen?

Die Erstberatung ist für Dich kostenfrei.


Telefon: +49 179 5102021 oder E-Mail: nuraykol@hotmail.com




 
 
 

Comentarios


bottom of page